Sozialdemokratische Partei Deutschlands Odenthal
Rolf Deiters, Fraktionsvorsitzender
In der Follmühle 30
51519 Odenthal
Tel: 02202 – 7 97 22
Email: anwaltdeiters@nullgmx.de
Mobil: 0171 – 831 55 81
Odenthal,21.03.2020
Antrag auf Ausbau eines Radweges von Odenthal nach Bg. Gladbach
durch das Schwarzbroicher Tal
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lennerts,
die SPD Fraktion beantragt,
die bei weitem schönste, nur unbedeutend längere und mit weniger Höhenunterschieden behaftete als die übliche, Fahrradverbindung zwischen Odenthal Zentrum und Bergisch Gladbach Zentrum auf Odenthaler Gebiet in einen für Radfahrer gut nutzbaren Zustand zu bringen.
Sofern Bergisch -Gladbacher Territorium betroffen ist,
beantragt die SPD Fraktion,
die Verwaltung zu beauftragen, mit der Verwaltung der Stadt Bergisch Gladbach Kontakt aufzunehmen, damit von dort die notwendigen Schritte vorgenommen werden, um einen gleichartigen Ausbau des Radweges zu erreichen.
Unabhängig davon sollen die Arbeiten auf Odenthaler Gebiet zügig umgesetzt werden, damit der Radweg möglichst noch im Sommer genutzt werden kann.
Der Streckenverlauf ist dem Plan (Bild 1) zu entnehmen. Er führt:
- vom Odenthaler Kreisel Richtung Schildgen bis über die Dhünnbrücke hinter Osenau
- dann links ab Richtung Unterbech
- kurz hinter dem Abzweig nach Kalmünten geradeaus ins Schwarzbroicher Tal (Bilder 2 und 3, so ähnlich sieht es im ganzen Schwarzbroicher Tal bis zur Kreuzung mit der St.-Engelbert-Straße und weiter bis zum Mutzbach aus)
- kurz nach Kreuzen der Ferngasleitung alternativ
- links zur Straße Schwarzbroicher Wiese, dann Im Schwarzbroich, Heidberger Straße, Mutzbroicher Straße nach Hebborn
- rechts bis 200 m unterhalb der St.-Engelbert-Straße, dann links in einen noch auszubauenden, zur Zeit nur mountanbike-geeigneten, aber nicht steilen Waldweg, über die St.-Engelbertstraße (hier Odenthaler Ortsgrenze) hinweg und schwach abfallend bis über den Mutzbach (Ausbau dieses Teilstücks mit der Stadt Bergisch Gladbach auszuhandeln). An dieser Stelle beginnt die Bergisch Gladbacher Straße Mutzer Feld. Dann Stadtstraßen: Mutzer Feld, nach rechts Mutzer Straße, nach rechts 100 m Alte Wipperfürther Straße, dann nach links Reutherstraße bis Kreisel, links Paffrather Straße bis Adenauerplatz. Dauer heute für einen 78-Jährigen knapp 40 Minuten.
Der größte Teil der Strecke erfordert keinen neuen Ausbau. Stellenweise ist Drainage erforderlich, weil bei Nässe schlammiger Untergrund entsteht. Der Abzweig zur Schwarzbroicher Wiese und der Abschnitt, der die St.-Engelbert-Straße quert, müssen neu ausgebaut werden, am besten mit einem Waldweg-Untergrund, wie ihn die Bilder 2 und 3 zeigen.
Mit frdl. Grüßen
Rolf Deiters
Fraktionsvorsitzender