Info zum Antrag “ Freistellung von Elternbeiträge „

Grundsätzlich begrüßen wir die Einigung, Eltern in dieser Zeit von Beiträgen für eine Leistung zu entlasten, die sie gar nicht in Anspruch nehmen dürfen. Der gewählte Weg, ist für uns jedoch unzureichend. Für den Monat März werden die  Beiträge in Odenthal noch nicht zurück erstattet! Das möchten wir so nicht akzeptieren.

 Sehr geehrte Leserinnen und Leser.
 Grundsätzlich begrüßen wir die Einigung, Eltern in dieser Zeit von Beiträgen für ein
 Leistung zu entlasten, die sie gar nicht in Anspruch nehmen dürfen.
 Der gewählte Weg, ist für uns jedoch unzureichend. Für den Monat März werden die
 Beiträge in Odenthal noch nicht zurück erstattet! Das möchten wir so nicht akzeptieren.
 Das Betretungsverbot für Kinder in den Kindertageseinrichtung und die Schließung der
 Schulen stellt Eltern vor große Herausforderungen.

Für nicht wenige sind die aktuellen Herausforderungen auch finanzieller Art und mit großen Einbußen verbunden – sei es durch Kurzarbeit, Lohnausfall oder weggebrochene Aufträge.

Viele von ihnen leiden daher unter realen Existenzängsten.

Zudem finden wir es unverantwortlich, dass die Kostenaufteilung zwischen Land und Kommunen jeweils zur Hälfte geregelt wurde. Die Kommunen stehen vor großen finanziellen Herausforderungen und ihre Haushalte werden stark unter Druck geraten. Wegbrechende Einnahmen bei gleichzeitig höheren Ausgaben drohen die bessere Finanzlage der Kommunen in den letzten Jahren zunichte zu machen.

Während sich das Land mithilfe des 25 Milliarden Euro schweren Rettungsschirms die
eigenen zu erwartenden Steuermindereinnahmen decken will, gucken die Kommunen in
die Röhre. In dieser Situation den Kommunen auch noch die Hälfte der Kosten aufzubürden,
ist unverantwortlich!
Mit freundlichen Grüssen
Melanie Bockhoff
SPD Odenthal, Ortsvereinsvorsitzende