Pressemitteilung: Ersthelfer in Odenthal

Niemand versteht,warum die Gruppe aus freiwilligen Mitgliedern, deren Arbeit sich vollständig oder zumindest überwiegend aus Spenden finanziert, aufgelöst wird.

SPD-Kreistagsfraktion im Rheinisch-Bergischen Kreis

Am Rübezahlwald 7 – 51469 Bergisch Gladbach

 

 

 

Presse-und Radioredaktionen für den Rheinisch-Bergischen Kreis(Südkreis)                  03.01.2021

 

Einsatz der Ersthelfer in Odenthal

Seit der Veröffentlichungin der Presse, dass das Team der Ersthelfer in der Gemeinde Odenthal aufgelöst werden soll, steht nach Beobachtung der SPD-Kreistagsabgeordneten Melanie Bockhoff(Odenthal) „gefühlt“ die Gemeinde Kopf. „Niemand versteht, warum die Gruppe aus freiwilligen Mitgliedern, deren Arbeit sich vollständig oder zumindest überwiegend aus Spenden finanziert, aufgelöst wird.Die Unterstützung der Ersthelferinnen und Ersthelfer aus der Bevölkerung ist beispiellos,“stellt sie fest

Die SPD-Kreistagsfraktion hat sich in einem Brief an Landrat Santelmann gewandt mit der Forderung,die getroffene Entscheidung noch einmal zu überprüfen und bis zum 30. Juni dieses Jahres auszusetzen.Sie ist dann vor allem mit den aktiven Beteiligten, insbesondere den Ersthelferinnen und Ersthelfernselbst, aber auch mit der Gemeinde, eingehend zu erörtern.

Nach Feststellung der SPD nach sehr vielen Gesprächen steht fest: Viele aus der Gruppe der Ersthelferinnen und Ersthelferund die Bürgerinnen und Bürger sind von der Entscheidung völlig überrascht worden. Melanie Bockhoff: „Das halbe Dorf „läuft Sturm“gegen die plötzlich getroffene Entscheidung! DasTelefon steht nicht mehr still und sehr viele völligentsetzte Bürger wollen, dass der Einsatz der Ersthelfer in Odenthal weiterläuft.Über 25 Jahre haben dies Freiwilligen die Erste Hilfe vor dem Eintreffen des Rettungswagens geleistet und hierdurch viele Menschenleben gerettet.

Vor diesem Hintergrund erwartet die SPD-Fraktionauch eine Befassung des zuständigen Gesundheitsausschuss mit dem Thema in seiner nächsten Sitzung.

Ansprechpartnerin: Melanie Bockhoff  Tel.02207/7012932

Handy 0152/21623335

Anlage: Brief an Landrat

gez.

Gerhard Zorn