Antrag für den Ausschuss Planen und Bauen am 18.02.2021

Die SPD –Fraktion beantragt, den Beschlussvorschlag für den TOP 3 der morgigen Sitzung Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Entwicklungsachse Odenthal-Altenberg hier: Aktueller Sachstand und weiteres Vorgehen in folgender Weise zu ergänzen.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Odenthal

 

Oliver Deiters, Fraktionsvorsitzender

In der Follmühle 30

51519 Odenthal

Email: deitersimmobilien@nullgmx.de

Mobil: 01578-6779105

 

Herrn Bürgermeister

Robert Lennerts

Herrn Ausschussvorsitzenden

Planen und Bauen

Peter Sittart

Rathaus

51519 Odenthal

Antrag für den Ausschuss Planen und Bauen am 18.2.21

als Tischvorlage

Sehr geehrter Herr Sittart,

die SPD –Fraktion beantragt, den Beschlussvorschlag für den TOP 3 der

morgigen Sitzung Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)

für die Entwicklungsachse Odenthal-Altenberg

hier: Aktueller Sachstand und weiteres Vorgehen

in folgender Weise zu ergänzen und zur Beschlussfassung zu stellen:

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und stimmt der

vorgeschlagenen Vorgehensweise unter dem Vorbehalt zu, die Bürgerinnen

und Bürger Odenthals über die geplanten 24 Projekte und deren Kosten vor

vertiefender Bearbeitung im kommenden Amtsblatt Rathaus und/oder auf der Homepage der Gemeinde Odenthal zu informieren und ihnen eine Option zur Stellungnahme zu offerieren.

Die Verwaltung wird unter Prüfung und Bewertung eingegangener Antworten, vorbehaltlich der Bereitstellung der Haushaltsmittel,

mit der Vorbereitung und Durchführung eines Werkstattverfahrens für eine

vertiefende Rahmenplanung der Teilbereiche Ortsmitte,Dhünnpromenade,

Schulcampus und Dhünntalstadion beauftragt

Begründung:

Das Finanzierungsvolumen des ISEK würde bei Zustimmung aller Grundstückseigner und der Gremien bei vollumfänglicher Umsetzung für die Gemeinde einen Eigenanteil im zweistelligen Millionenbereich bedeuten.

Auch wenn diese Investitionen über einen längeren Zeitraum getätigt werden können,

sehen wir es als notwendig an, diese mit der Bürgerschaft rechtzeitig vor Umsetzung

abzustimmen.

Ein Verweis auf getätigte Bürgergespräche im Rahmen der Gemeindeentwicklungsstrategie

entfällt aus unserer Sicht, da es dort schwerpunktmäßig jeweils um ortsteilspezifische Inhalte ging ,viele der jetzt geplanten Projekte bisher unbekannt waren und jetzt auch konkrete

Investitionssummen veranschlagt sind.

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Deiters

Fraktionsvorsitzender SPD Odenthal