Unser Dank gilt Ihnen, unseren Wählerinnen und Wählern.
2271 Odenthaler und Odenthalerinnen haben bei der Bundestagswahl der SPD ihr Vertrauen geschenkt. Das sind 620 Stimmen mehr als bei der letzten Wahl im Jahr 2017. Ein großartiges Ergebnis.
Wir freuen uns, dass wir Sie mit unseren Argumenten für mehr soziale Gerechtigkeit, mehr bezahlbaren Wohnraum und eine größere Wertschätzung und Schonung unserer Natur überzeugen konnten.
Leider ist es uns bis jetzt vor Ort nicht gelungen, unsere in der letzten Kommunalwahl geforderte stärkere Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger an zukunftweisenden Planungen und Investitionen – Ihre Information und Beteiligung – gegenüber der Verwaltung, der CDU und dem Bündnis 90/ die Grünen durchzusetzen.
Wir haben deswegen dem Projekt der Überplanung bzw. der Neu- und Umgestaltung von Odenthal, in das trotz Förderung durch das Land ein zweistelliger Millionenbetrag in den nächsten Jahren investiert werden sollte, im Hinblick auf den bestehenden Schuldenberg der Gemeinde in Höhe von 31 Millionen Euro gegen die Stimmen der CDU nicht zugestimmt.
Wir können auch nicht verstehen, aus welchen Gründen wir offenbar keine Unterstützung für unseren Antrag erhalten im Schulcampus keine neue Grundschule mit entsprechendem Landschaftsverbrauch zu planen, ohne vorher geprüft zu haben, ob der notwendige Raumbedarf durch die Aufstockung bestehender Gebäude gedeckt werden kann…Bürgerbeteiligung: Fehlanzeige
Wir werden jedenfalls, wenn es um die Beschlussfassung zur Klimaschutzvorsorge geht, erneut versuchen, Sie zu informieren und Ihre Meinung zu einzelnen Maßnahmen zu erfragen.
Wir versichern Ihnen, dass wir Sie in dem von Ihnen unserer Partei entgegengesetzten Vertrauen nicht enttäuschen und die von Olaf Scholz aufgezeigten Initiativen, soweit vor Ort möglich, unterstützen werden.
Nochmals Danke für Ihre Stimme und wenn Sie an der politiche Arbeit in der Gemeinde Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Melanie Bockhoff. Tel.01522 1623335 oder Rolf Deiters, Tel. 02202 / 79722