Solarpotentiale voll ausschöpfen

Im Namen der SPD-Fraktion bitte ich Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des nächsten IVV –Ausschuss zu setzen und zur Abstimmung zu stellen:

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Odenthal

 

Oliver Deiters, Fraktionsvorsitzender

In der Follmühle 30

51519 Odenthal

Email: deitersimmobilien@nullgmx.de

Mobil: 01578-6779105

Odenthal, 24.10.2022

 

Herrn Bürgermeister

Robert Lennerts,

Herrn Vorsitzenden des Ausschusses IVV

Philipp Löhe

Rathaus

51519 Odenthal

24.10.2022

 

Solarpotentiale voll ausschöpfen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lennerts, sehr geehrter Herr Löhe,

im Namen der SPD-Fraktion bitte ich Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des nächsten IVV –Ausschuss zu setzen und zur Abstimmung zu stellen:

Beschlussvorschlag:

1.Die Gemeinde überdacht die größeren eigenen Parkplätze an eigenen Liegenschaften und nutzt die neuen Dachflächen, um hierauf Photovoltaikanlagen zu betreiben. Die gewonnene Energie wird für den Eigenverbrauch sowie für Ladestationen für Elektrofahrzeuge benutzt.

Zudem soll die Verwaltung zur Refinanzierung die Möglichkeit der Direktvermarktung prüfen. Die sog. -Ort-Vermarktung an in der Nähe befindlichen Betrieben oder Nachbarn hat den Vorteil, dass die Gemeinde als Anlagenbetreiber einen höheren Preis als die Einspeisevergütung erhalten und die Abnehmer-innen selbst weniger für den Solarstrom zahlen als beim Bezug vom Stromanbieter. Was im Umfeld auch für mehr Akzeptanzsolcher Anlagen sorgen kann.

2.Die Gemeinde stellt hierzu im Haushalt 2023 insgesamt die erforderlichen Investitions-und Planungskosten bereit. Gleichzeitig wird in den Folgejahren jeweils der Minderaufwand berücksichtigt.

Begründung:

In dem beschlossenen Solarkonzept des Kreises (KT-10/0059) heißt es (S.24):

Die „öffentliche Hand“ sollte mit gutem Beispiel vorangehen und alle eigenen Solarpotenziale voll ausschöpfen“

Daraus folgt:

Dass die Gemeinde selbst ihre Vorbildfunktion wahrnimmt auch im Hinblick auf größere Parkplätze. Zwar gilt die zum neu in §8 Abs.2 Bau O NRW eingefügte Pflicht zur Installation von PV-Anlagen hier nicht, trotzdem kann die Gemeinde hier als Beispiel für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region vorangehen und zeigen, wie eine solche Verpflichtung umgesetzt werden könnte .Gleichzeitig leistet sie einen Beitrag zu mehr Energiesicherheit und der Bekämpfung des Klimawandels.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Deiters

Fraktionsvorsitzender